header

Vielleicht haben Sie am 6. April 2020 den Artikel Corona und Tod: „Übrig bleibt das Vaterunser“ auf Seite 13 des Mainecho gelesen und machen sich Gedanken, ob Bestattungen in der Pfarreiengemeinschaft Mittlerer Kahlgrund zur Zeit würdig verlaufen.

Gottesdienste für Familien mit Kindern haben Mitarbeiter*innen der Familienseelsorge für die Feier der Kar- und Ostertage entwickelt.

Lass uns #Ostern feiern! In dieser besonderen Zeit brauchen wir die Erinnerung daran und uns gegenseitig.
Über Messenger sind wir verbunden und feiern miteinander #Gottesdienst: an #Palmsonntag, #Gründonnerstag, #Karfreitag, in der #Osternacht und an #Ostermontag.


Dabei sein?
Schreib uns einfach eine Nachricht mit "Ostern" per WhatsApp oder Telegram an 0151 14 88 00 82 oder schreib uns einfach über den Facebook-Messenger.
Du bist schon bei da_zwischen? Dann musst du nichts weiter unternehmen.

Los geht´s an Palmsonntag. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Du kannst frei entscheiden, welche Gottesdienste du mitfeiern möchtest.

Es ist so, dass wir im Moment - aus guten Gründen - viele Freiheiten nicht haben, die uns selbstverständlich sind. Dazu gehört auch die Freiheit, Gottesdienste zu feiern und sich als Gemeinde zu versammeln. Aus Telefongesprächen weiß ich, dass das einige von Ihnen durchaus beschäftigt und sie diesen Mangel gerade an Ostern stark empfinden. Einige Gedanken dazu:

von Stefanie Krömker

Die Messfeier am Palmsonntag beginnen wir mit der Feier des Einzugs Christi in Jerusalem. Abbé Matthieu stellt das Evangelium und einige Gedanken dazu vor.

Liebe Christen in den Pfarreiengemeinschaften Mittlerer Kahlgrund und Christus Immanuel,

heute darf ich Ihnen einige Gedanken zum Evangelium am 5. Fastensonntag vorlegen, zum 11. Kapitel des Johannesevangeliums Vers 1-46. Es ist die Auferweckung des Lazarus.

Sie finden hier das Evangelium vom Sonntag, 22.03. in Kurzfassung. Die Langfassung ist Joh 9,1-41. Es schließt sich ein geistlicher Impuls zum Sonntagsevangelium an.

Die "Nachbarschaftshilfe im Markt Mömbris" gibt bekannt, dass sie einen ehrenamtlichen Einkaufsdienst auch in der Zeit der Corona-Krise organisiert.

Falls Sie Anregungen für Ihr geistliches Leben suchen, sind hier einige Vorschläge zusammengestellt. Im Internet gibt es natürlich eine wahre Flut.

Mögen Sie nach dem Motto aus dem 1. Brief des Apostels Paulus an die Thessalonicher verfahren:

„Prüft alles (das schafft man natürlich nicht) und behaltet das Gute.“

Gemäß den Anordnungen des Bischofs gilt bis mindestens 19. April:

Keine öffentlichen Gottesdienste, auch nicht an Kar- und Ostertagen.
Pfarrvikar Vlad und Abbé Matthieu werden in nichtöffentlichen Gottesdiensten Ihre Anliegen (Intentionen) aufnehmen.

Keine Veranstaltungen oder Treffen.

Beerdigungen im engsten Kreis auf dem Friedhof.
Trauungen und Taufen werden verschoben. Nottaufen sind gestattet.

Die Kirchen sind wie gewohnt zum persönlichen Gebet geöffnet.

Die Pfarrbüros sind besetzt und telefonisch, per Mail oder Post erreichbar.
Die Seelsorgerinnen und Seelsorger stehen zur Verfügung für notwendige Gespräche, Krankensalbung in Einzelfällen und Besuche.

Sie sind über die bekannten Telefonnummern oder die Nummer des Seelsorgehandys 0160 91742089 erreichbar.

Täglich Informationen, Gebete und Gottesdienste: www.bistum-wuerzburg.de

Kein Aprilpfarrbrief. Wir informieren über unsere Homepage www.pg-mittlerer-kahlgrund.de.

Wir laden Sie ein, an den Sonntagen um 10.30 Uhr ein Vater unser zu beten, da wir in Christus mit Gott und untereinander verbunden sind, auch wenn unser Gemeindeleben zum Schutz von Gesundheit und Leben zur Zeit massiv eingeschränkt ist.

Pfarrvikar Mihai Vlad und Pastoralreferentin Krömker für das Pastoralteam der Pfarreiengemeinschaften Mittlerer Kahlgrund u. Christus Immanuel

Wie ergeht es Ihnen, wenn Sie das Wüstenbild auf der Vorderseite des Pfarrbriefs betrachen? So sieht in etwa die Wüste aus, in der Jesus vierzig Tage gelebt und überlebt hat.

Für eine Dokumentation über das Leben und Wirken des Mömbriser Pfarrers August Wörner sowie des Kaplans Hermann Dümig in der Nazi-Zeit werden noch weitere Zeitzeugen gesucht.

Unterkategorien

­