#####
Aktuelles - Nachrichten - Information

Gedanken zu Weihnachten 2019 - Vorwort aus dem Pfarrbrief
Es geschah am 24. Dezember 1968, im siebten Jahr des Apollo-Mond-programms, im elften Monat des Vietnamkrieges, im siebten Monat bevor erstmals Menschen den Mond betraten. Es war das erste Mal, dass Astronauten den Weihnachtstag im Weltraum verbrachten.

Handyrecyceln - Gutes tun
Haben Sie auch ein Mobiltelefon zu Hause, das Sie nicht mehr benötigen und das eigentlich nur unnötig Platz braucht?

Frauen (und Männer), worauf warten wir? - Aktionswoche für eine geschlechtergerechte Kirche
„Unterschriftenaktion“
884 Unterschriften für die Gleichstellung von Frauen in der römisch katholischen Kirche und den gleichberechtigten Zugang zu Diensten und Ämtern

Rundbrief - katholisches Seniorenforum
Das Katholische Senioren-Forum weist hin auf die Veröffentlichungen für das Jahr 2020:

Zum Abschied
Liebe …. ?
… Leserinnen und Leser oder katholische Christinnen und Christen im Mittleren und Oberen Kahlgrund oder Mitchristen oder Schwestern und Brüder oder liebe Gemeinde?

Bischof Franz zu Gast im Dekanat
Am 1.7.2019 besuchte Bischof Dr. Franz Jung unser Dekanat im Zuge seiner „Kennenlern-Tour“ durch das Bistum. Er traf im Pfarrheim in Krombach zunächst mit den Mitgliedern der Seelsorgekonferenz zusammen, feierte dann einen öffentlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Lambertus und St. Sebastian Krombach, um sich schließlich mit dem Dekanatsrat für ca. zwei Stunden zu treffen. Die Gespräche mit der Seelsorgekonferenz und dem Dekanatsrat dienten dem Bischof dazu, einerseits die regionalen Besonderheiten des Dekanats kennenzulernen und sich andererseits über den Stand des Prozesses „Pastoral der Zukunft“ zu informieren. Zu beiden Themenbereichen erfolgte jeweils eine Präsentation durch die Seelsorgekonferenz bzw. den Dekanatsrat und im Anschluss daran eine Diskussionsrunde mit dem Bischof.
Hintergrund des Besuchs ist die anstehende Strukturreform im Bistum, die ihre Ursache u.a. in dem Priestermangel hat. Momentan ist geplant, in den bestehenden 20 Dekanaten etwa 40 pastorale Räume zu schaffen. Der Bischof möchte Ende 2020 die endgültigen pastoralen Räume festlegen, nachdem er zuvor Voten aus den Dekanaten und den diözesanen Gremien (z.B. aus dem Diözesan-Pastoralrat) eingeholt hat. Für das Dekanat Alzenau sieht die Planung aktuell so aus, dass zwei pastorale Räume entstehen sollen (einerseits Alzenau, Kahl, Karlstein, andererseits der Kahlgrund von Mömbris bis Schöllkrippen). Nach Festlegung der pastoralen Räume, also ab 2021, wird darüber beraten und entschieden, wie diese Räume zu untergliedern sind und wie die Seelsorge gestaltet werden kann.
Die Mitglieder des Dekanatsrats haben in den Diskussionsrunden mit dem Bischof massiv darauf gedrängt, keine „Großräume“ entstehen zu lassen, in denen die Gottesdienste nur noch zentral an wenigen Orten angeboten werden. Wir sind nämlich der Auffassung, dass religiöses Leben vor Ort, d.h. in den einzelnen Gemeinden stattfindet. Das scheint beim Bischof angekommen zu sein und auch seine Zustimmung gefunden haben. Bei allen Themen erlebten wir den Bischof als einen sehr aufmerksamen und guten Zuhörer, der auch eine gehörige Portion Humor besitzt.
Wir werden Sie über die weitere Entwicklung des Prozesses und alle Neuigkeiten an dieser Stelle kontinuierlich informieren.
Für den Dekanatsrat:
Stephan Wissel, Vorsitzender
Dirk Kues, stellvertretender Vorsitzende
Anlage 1 - Krankenhausdienst.pdf
6.04 KB |
|
Anlage 2 - Wallfahrten.pdf
6.81 KB |
|
Anlage 3 - Katholische Chre und Bands.pdf
6.13 KB |
|
Anlage 4 - Kath. Kitas.pdf
5.57 KB |
|
Anlage 5 - PGR KV Wahlen.pdf
8.47 KB |
|
Anlage 6 - Minstranten.pdf
5.79 KB |
|
Anlage 7 - Ehrenamtliche Helfer.pdf
21.18 KB |
|
Besuch des Bischofs - Handout.pdf
66.98 KB |
|
Regionale Besonderheiten.pdf
2.56 MB |
Die dort gezeigten Inhalte sind auch im Downloadbereich der HP vorzufinden.
Ivo-Zeiger-Haus in Mömbris hat jetzt eine eigene Homepage
Das Ivo-Zeiger-Haus in Mömbris wurde vor 39 Jahren als Pfarrzentrum der Pfarrei Mömbris eingeweiht. Seit dem ist es wie all unsere Pfarrheime in der Doppel-PG Lebensmittelpunkt für die ortsansässigen kirchlichen Gruppierungen. Heute haben die Ministranten dort ihren Jugendraum, die Bücherei stellt im ersten Stock ihr vielfältiges Angebot aus, der Arbeitskreis „Mission-Entwicklung-Frieden“ hat dort ebenso seinen Verkaufsraum. Auch die KAB und der Wallfahrtsverein haben ihre eigenen Räumlichkeiten im IZH. Regelmäßig treffen sich die Senioren, der Kinderchor und die Frauen zu ihren Veranstaltungen im Haus. Ebenso tagt dort der Ortsausschuss und auch der Pfarrgemeinderat unserer PG ist immer wieder mal dort zuhause.
Seit einiger Zeit hat sich als Dauermieter auch die Chorgemeinschaft Mömbris - Mensengesäß im Untergeschoss ihr Vereinsdomizil eingerichtet. Vor ein paar Monaten erst kam der Gewerbeverein auf die Kirchenstiftung zu und hat wegen passenden Räumlichkeiten angefragt. Das hat zu einer tollen Kooperation des IZH mit dem Gewerbeverein geführt, der sich inzwischen regelmäßig im Sitzungszimmer trifft, das mit Beamer und Leinwand, sowie Internet Zugang über W-Lan ausgestattet wurde. Nach der Sommerpause wird ein weiterer Dauermieter hinzu kommen: Die evangelische Kirche hat für Pfarrer Kolb, der für den Raum Mömbris zuständig ist, einen Büro-Raum angemietet. Somit ist das IZH auch ein sichtbares Zeichen der Ökumene im Kahlgrund.
Die unterschiedlichen Tagungsräume sind sehr gut geeignet für eine Vielzahl von Veranstaltungen von 10 bis 250 Personen. Somit ist das IZH auch ein Begegnungszentrum bei vielerlei Anlässen - und bei weitem nicht nur für kirchliche Zwecke. Und obwohl sie bei vielen eventuell gar nicht so bekannt ist, ist die Kegelbahn im Untergeschoss einer der am meisten gebuchten Räumlichkeiten im IZH.
Und damit noch mehr Interessenten auf das Haus aufmerksam werden können, gibt es seit einigen Wochen auch eine eigene Homepage: www.ivo-zeiger-haus.de. Hier erfährt man nicht nur, wer so alles seinen festen Platz im Haus hat, sondern man bekommt dort die wichtigsten Infos und Fotos der unterschiedlichen Räumlichkeiten. Als besonderer Service kann man sogar direkt online eine Belegungsanfrage an den Hausverwalter (Norbert Schanz) schicken, der sich seit vielen Jahren sehr engagiert um das Haus kümmert und jedem, der dort eine Veranstaltung durchführen möchte, mit Rat und Tat zur Seite steht.
Haupt-Initiator der neuen Homepage ist Dirk Kues vom Pfarrgemeinderat, dem es sehr wichtig ist, dass die Möglichkeiten, die das IZH als sehr gut ausgetattetes Veranstaltungszentrum im Kahlgrund bietet, einen möglichst hohen Bekanntheitsgrad erreicht. Die Grundstruktur des neuen Internet-Auftrittes hat Fabian Schüssler nicht nur für den PC, sondern auch für Tablets oder Smartphones sehr ansprechend und bedienerfreundlich gestaltet. Verwaltungsleiter Roland Gerhart hat sich um die konkreteren Inhalte gekümmert. Für die Haus-Nutzer bietet die Homepage des IZH zudem eine zusätzliche Plattform, auf der sie über Ihre ehrenamtliche Arbeit informieren können. Allen, die zum Aufbau der sehr gelungenen neuen Homepage beigetragen haben, sei an dieser Stelle ganz herzlich „Vergelt's Gott!“ gesagt .
Roland Gerhart,
Verwaltungsleiter

Neue Webseiten Online
Pfarreiengemeinschaft Mittlerer Kahlgrund – Die Webpräsens der Pfarreiengemeinschaft ist auf ein neues Redaktionssystem im Bistum Würzburg umgestiegen. Das Ergebnis sehen Sie nun.
NACHTRAG - Fronleichnam in der Pfarreiengemeinschaft Mittlerer Kahlgrund
Leider ist der folgende Hinweis im Pfarrbrief JUNI 2019 nicht erschienen.
Für die drei Gemeinden des Hutzelgrundes findet in diesem Jahr die Messfeier mit anschließender Prozession um 9 Uhr am Fronleichnamstag in Gunzenbach statt.
Die Schimborner feiern Fronleichnam am Sonntag danach, Beginn ist ebenfalls um 9 Uhr. Der Prozessionsweg wird nun nicht mehr von Straßenbauarbeiten beeinflusst.
Die Ortsausschüsse von Mömbris und Niedersteinbach haben lange überlegt, wie sie künftig Fronleichnam gestalten. Viele Argumente sprechen dafür, die Wiese in Strötzbach nicht weiter zu nutzen. Die Verantwortlichen haben entschieden, dass ab diesem Jahr Fronleichnam am Fronleichnamstag selbst so gefeiert wird, dass die Messfeier um 9 Uhr und die anschließende Prozession abwechselnd in einem der beiden Orte stattfinden. In diesem Jahr ist Niedersteinbach an der Reihe. Nach der Prozession sind alle noch zum Kirchenkaffee eingeladen. Durch die Beteiligung von Lektoren, KommunionhelferInnen, Ministranten wird deutlich gemacht, dass es sich um eine Feier beider Gemeinden handelt.
Stefanie Krömker, Pastoralreferentin

Eine-Welt-Verkauf Mömbris jetzt auch im Pfarrbüro
Fair gehandelte Produkte gibt es jetzt auch im Pfarrbüro zu dessen regulären Öffnungszeiten.