Gemeinsames Seelsorgeteam
für die Pfarreiengemeinschaften Mittlerer Kahlgrund und Christus Immanuel
Von links nach rechts: Diakon Reinhold Glaser, Pastoralreferentin Stefanie Krömker, Pfarrvikar Abbè Matthiéu, Pastoralreferentin Katja Roth, Pastoralassistent Lukas Greubel, Pfarradministrator Vikar Mihai Vlad, Diakon Michael Friebel
Pfarrvikar Abbè Matthiéu
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon 06024/5830 (Pfarrbüro Krombach)
Telefon 06029/1318 (Pfarrbüro Mömbris)
Postadresse:
Schulberg 8
63829 Krombach
Lebenslauf
Ich wurde am 22. Dezember 1957 in der Demokratischen Republik von Kongo (früher "Zaire") geboren.
m 4. August 1983 wurde ich in Kongo im Bistum Mbuji-Mayi zum Priester geweiht.
Seit 2008 bin ich als Priester zur Aushilfe im Bistum Würzburg aktiv. Von 2008 bis 2013 war ich Mitarbeitender Priester in der Pfarreiengemeinschaft Haseltal-Himmelreich (Kreuzwertheim), dann ein weiteres Jahr - bis zum Stellenantritt des neuen Pfarrers - in der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurter Rhön (Üchtelhausen).
Mein Primizspruch lautet: " Das Volk, das im Dunkel lebt, sieht ein helles Licht" (Jesaja 9,1). "Meinem Primizspruch entsprechend versuche ich durch meinen priesterlichen Dienst den Leuten, die mir begegnen, neue Hoffnung und positive Einstellung zu geben."
Ihr Abbé Matthiéu
Pfarrvikar Mihai Vlad
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon 06029/1318 (Pfarrbüro Mömbris)
Telefon 06024/5830 (Pfarrbüro Krombach)
Postadresse:
Bahnhofstraße 5
63776 Mömbris
Lebenslauf
Vlad wurde am 12. März 1976 in Klausenburg (Rumänien) geboren.
Nach dem Abitur als Jahrgangsbester 1995 in Mediasch bei Hermannstadt studierte er von 1995 bis 2000 Jura in Klausenburg. 2000 absolvierte er sein erstes juristisches Staatsexamen und erwarb 2002 den Titel Legum Magister. Ab Herbst 2000 arbeitete er als Jurist in einer Kanzlei in Mediasch.
2007 trat Vlad in das Würzburger Priesterseminar ein. Von 2007 bis 2013 studierte er in Würzburg Theologie und schloss 2014 mit dem Diplom ab. Bischof Dr. Friedhelm Hofmann weihte ihn am 23. Mai 2015 in der Würzburger Seminarkirche Sankt Michael zum Priester. Anschliessend war Vlad als Kaplan in der Pfarreiengemeinschaft Aub-Gelchsheim tätig.
Zum 1. September 2015 wechselte Kaplan Vlad in die Pfarreiengemeinschaft „Sankt Christophorus im Baunach, Itz- und Lautergrund, Baunach".
Quelle: Pressestelle Ordinariat Würzburg POW
Seit September 2016 ist Mihai Vlad nun als Kaplan in der Doppelpfarreiengemeinschaft "Mittlerer Kahlgrund" und "Christus Immanuel" beheimatet.
(Sommer 2018) Mihai Vlad wurde zum Pfarrvikar ernannt.
Diakon Michael Friebel
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon 06029/1318 (Pfarrbüro Mömbris)
Telefon 06024/5830 (Pfarrbüro Krombach)
Postadresse:
Bahnhofstraße 5
63776 Mömbris
Lebenslauf
Grüß Gott, mein Name ist Michael Friebel und ich bin 1963 geboren. Mit meiner Frau Heidi und unserm Sohn Fabian wohnen wir in Niedersteinbach.
Ich war 24 Jahre bei manroland, einem Druckmaschinenhersteller beschäftigt, zuerst in Mainhausen bis zur Schließung des Werkes als Schwerbehindertenvertreter und danach in Offenbach in der EDV-Prüfplanung bis zur Insolvenz.
Meine jahrelangen Tätigkeiten im Pfarrgemeinderat und als Lektor und Kommunionspender weckten in mir das Interesse am diakonischen Handeln. Durch meine Arbeit als Schwerbehindertenvertreter wurde ich in meinem Wunsch, den Bedürftigen als Diakon zu helfen, bestärkt.
In meiner Praktikumsgemeinde St. Michael in Damm, Aschaffenburg, wurden mir die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten eines Diakons näher gebracht. Besonders bei der Krankenkommunion konnte ich erleben, wie ich die Freude, im Geiste Jesu Christi zu wirken, zu den Notleidenden bringen darf.
Voller Freude und Dankbarkeit gegenüber Gott und allen, die mich auf meinem bisherigen Lebensweg begleitet haben, möchte ich in unserer Pfarreiengemeinschaft Mittlerer Kahlgrund für Sie da sein. Ab dem 1. September 2016 erweitert sich mein Seelsorgegebiet um die Pfarreiengemeinschaft Christus Immanuel.
Seit 2011 bin ich zudem Beauftragter für das Dekanatsamt Notfall- und Behindertenseelsorge, Bereich Behindertenseelsorge, im Dekanat Alzenau. Seit 2016 bin ich für unsere Doppelpfarreiengemeinschaft der zuständige Altenheimseelsorger. Dank der Zusammenarbeit mit unseren evangelischen Mitchristen Vikarin Wagner und Pastor Kolb können wir ökumenische Demenzgottesdienste anbieten.
Ihr Ständiger Diakon, Michael Friebel
Diakon Reinhold Glaser
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon 06029/1318 (Pfarrbüro Mömbris)
Telefon 06024/5830 (Pfarrbüro Krombach)
Postadresse:
Bahnhofstraße 5
63776 Mömbris
Lebenslauf
4.8.2016
Reinhold Glaser (geb. 1954), Diakon mit Zivilberuf in der Pfarreiengemeinschaft „Hösbach – Maria an der Sonne", wechselt zum 1. November 2016 in die Pfarreiengemeinschaften „Mittlerer Kahlrgrund, Mömbris" und „Christus Immanuel, Krombach".
Glaser kommt aus Niedersteinbach (Landkreis Aschaffenburg) und ist pensionierter Kriminalbeamter. Er ist verheiratet und Vater eines Sohnes. Bischof Dr. Friedhelm Hofmann weihte ihn am 25. Oktober 2014 im Würzburger Kiliansdom zum Diakon.
Stefanie Krömker, Pastoralreferentin
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon 06029/994121
Telefon 06029/1318 (Pfarrbüro Mömbris)
Telefon 06024/5830 (Pfarrbüro Krombach)
Postadresse:
Bahnhofstraße 5
63776 Mömbris
Lebenslauf
Ich wurde 1965 in Warstein geboren und wuchs am Niederrhein auf. Ich habe an der Universität in Bonn und an der Philosophisch - Theologischen Hochschule St. Georgen in Frankfurt Theologie studiert. An meine Tätigkeit bei einer Organisation für das Freiwillige Soziale Jahr schloss sich eine längere Familienphase an.
Danach habe ich fast sieben Jahre lang an verschiedenen Schulen und Schulformen Religionsunterricht erteilt, zuletzt an der Berufsschule in Karlstadt. Auch wenn gerade bei älteren Schülerinnen und Schülern es nicht immer leicht ist, katholische Religion zu unterrichten, habe ich diese Aufgabe sehr gerne wahrgenommen.
2013 bin ich hauptberuflich in die Gemeindearbeit gewechselt und freue mich über die neuen Begegnungen und Aufgaben.
Ich konnte persönlich in meinem Leben immer wieder die Erfahrung machen, dass der Glaube Freiheit und inneren Reichtum schenkt. So ist es mein Wunsch dabei mitzuhelfen, dass Menschen durch den Dienst der Kirche die christliche Botschaft als Grund zur Freude und als Stärkung erleben.
Meine konkreten Aufgaben in der Pfarreiengemeinschaft sind vielfältig: Ich bin seit September 2014 Koordinatorin der Nachbarschaftshilfe und der Krankenbesuchsdienste, unterrichte Religion in der Grundschule in Mömbris und der Mittelschule in Schimborn, bereite Jugendliche auf das Sakrament der Firmung vor und beteilige mich am Beerdigungsdienst. In unserem Team widme ich mich in meiner regionalen Zuständigkeit den seelsorglichen Aufgaben in der Pfarrei Schimborn mit der Filiale Daxberg.
Seit 1998 wohne ich in Aschaffenburg und werde aus privaten Gründen dort meinen Wohnsitz behalten.
Seit Oktober 16 ist mein Büro ist nun auch in Mömbris. Feste Bürozeiten sind aufgrund meiner unterschiedlichen Einsatzbereiche nicht möglich, aber Sie können mir jederzeit eine Nachricht mit einem Terminvorschlag hinterlassen. Sprechen Sie mich an.
Stefanie Krömker
Redaktionelle Ergänzungen:
Stefanie Krömker wurde zum 21. Juli 2017 zur Pastoralreferentin ernannt und wohnt nun seit 2018 in Mömbris-Mensengesäß.
Katja Roth, Pastoralreferentin
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon 06024/5830 (Pfarrbüro Krombach)
Telefon 06029/1318 (Pfarrbüro Mömbris)
Postadresse:
Schulberg 8
63829 Krombach
Lebenslauf
Mein Name ist Katja Roth und ich arbeite seit 2007 als Pastoralreferentin. Meine Wurzeln habe ich in Hösbach-Bahnhof, komme also aus der Region in der ich arbeite. Momentan wohne ich in Krombach und arbeite in einem Gebiet, das von Huckelheim bis Hohl im Kahlgrund reicht, insgesamt dreizehn Kirchorte.
Schwerpunktmäßig bin ich tätig als koordinierende Leitung der Pfarreiengemeinschaft Christus Immanuel und verantwortliche Seelsorgerin für die Orte Krombach, Schneppenbach und Dörnsteinbach.
Bei meiner Arbeit ist es mir wichtig ‚das Heil der Menschen' zu fördern. Das klingt jetzt ziemlich hochgestochen. Ich meine damit: Lebensglück fördern, Konflikte und Krisen durchtragen helfen, die besten Seiten in einem Menschen sehen und ihn ernst nehmen, so wie er ist.
Ich interessiere mich bei weitem nicht nur für Religion. Meine große Leidenschaft ist die Naturwissenschaft. Das Universum mit seiner unglaublichen Weite und Schönheit lässt mich regelmäßig staunen und sehr nachdenklich werden. Daher rührt wohl auch mein Faible für Science-Fiction. Außerdem reise ich leidenschaftlich gerne und liebe es zu kochen sowie gut zu essen. In hochalpinem Gelände fühle ich mich am wohlsten. Und für die Jüngeren unter den Lesern: Ein bisschen Serien-Junkie bin ich auch, schaue z.B. Breaking Bad oder Big Bang Theory. Seit meinem Wechsel in den Kahlgrund bin ich außerdem aktives Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr in Krombach und rücke als Feuerwehrfrau zu Einsätzen aus.
Theologisch bin ich besonders gut in Bibelwissenschaft unterwegs und versuche immer besser herauszufinden, wie die ersten Christen gelebt haben. Auch die Alte Kirchengeschichte und das Zweite Vatikanische Konzil gehören zu meinen Steckenpferden.
Zu meinen Lebensstationen gehört: Abitur 2001 in Hösbach – Studium der Theologie in Würzburg und Rom – Diplom in Theologie 2007 – Pastoraljahr in Niederwerrn/Oberwerrn – ab 2008 Pastoralassistentin und –referentin in Aschaffenburg Herz Jesu und St. Pius – seit 2015 im Kahlgrund.
Arbeitsschwerpunkte:
- Koordinierende Leitung der Pfarreiengemeinschaft Christus Immanuel
- Ansprechpartnerin (Ortsverantwortliche) für alle Gruppen, Gremien und Vereine der Orte Krombach, Dörnsteinbach und Schneppenbach
- Erstkommunionvorbereitung in der PG Christus Immanuel
- Kindergottesdienst-Teams in der PG Christus Immanuel
- Religionsunterricht an der Grundschule Krombach-Geiselbach
- Beerdigungsdienst
Derzeit mache ich zwei berufliche Zusatzausbildungen im Bereich Leitung und Fundraising, sowie ehrenamtlich eine Ausbildung zur psychosozialen Notfallversorgung von Einsatzkräften bei der Feuerwehr.
Pastoralreferentin Katja Roth
Lukas Greubel, Pastoralassistent
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon 06029/997700
Büro:
Pfarrzentrum, Kapellenweg 18, Schimborn
Postadresse:
Bahnhofstraße 5
63776 Mömbris
Lebenslauf
Mein Name ist Lukas Greubel. Ich bin 26 Jahre alt, komme aus Würzburg und habe in Tübingen und Würzburg Theologie studiert.
Ich bin ehrenamtlich seit vielen Jahren in der Ministrantenarbeit auf Dekanats- und Diözesanebene tätig. Meine Abschlussarbeit habe ich deshalb auch zum Thema „Liturgische Bildung im Kontext Ministrantenarbeit – Lebensweltbezug und Lebensrelevanz des Ministrantendienstes" geschrieben.
Weiterhin engagiere ich mich im Bund der Deutschen katholischen Jugend (BDKJ) und war für die Ministrantenarbeit und den BDKJ schon im Dekanatsrat in Würzburg, im Diözesanrat und bei überdiözesanen Veranstaltungen.
Schon 2016 durfte ich erste Erfahrungen im Kahlgrund sammeln, da ich für mein sechswöchiges Pfarreipraktikum in Alzenau eingesetzt war.
Ich freue mich jetzt in den beiden Pfarreiengemeinschaften „Mittlerer Kahlgrund" und „Christus Immanuel" mit Ihnen und für Sie zu arbeiten, um gemeinsam Kirche zu sein und die Zukunft zu gestalten. Auch wenn ich im Verlauf meiner Ausbildung, besonders im ersten Jahr, noch viele Ausbildungstermine in Würzburg haben werde, hoffe ich doch schon viel mit Ihnen in Kontakt zu kommen und Sie kennen zu lernen.
Ihr neuer Pastoralassistent Lukas Greubel